1. Vorgespräch

Ich möchte für und mit euch Zukünfte erkunden, die für euch relevant, interessant und nicht offensichtlich sind. Dafür möchte ich euch und eure Bedürfnisse im Vorfeld besser kennen lernen. In einem ca. einstündigen Vorgespräch klären wir daher folgende Fragen:

  • Welche potenziellen Zukünfte erwägt ihr bereits?
  • Welche Trends beobachtet / beäugt ihr?
  • Habt ihr konkrete Fragen?
  • Was ist Positionierung und Purpose eurer Organisation?
  • Welche der 5 Perspektiven nehmt ihr selbst ein?

2. Recherche

Basierend auf dem Vorgespräch verfolge ich bereits angepeilte Zukünfte weiter und suche nach potenziellen plausiblen Alternativzukünften.

  • In einem Top-Down-Ansatz suche ich Auswirkungen der Trends aus den relevanten Perspektiven meines Trend-Grids auf eure Unternehmung.
  • In einem Bottom-Up-Ansatz untersuche ich aktuelle Branchentrends und innovative Konzepte aus Sicht der 5 Perspektiven, um Synergien, Konflikte und Hindernisse zu erkennen.
  • Im Analogie-Ansatz suche ich Analogien zu aktuellen Problemen aus anderen Bereichen, um potenzielle neue Lösungen zu finden oder gegenwärtige Marktlücken zu entdecken. Darüber hinaus untersuche ich gängige Metaphern der Branche, und prüfe das Potenzial alternativer Metaphern.

3a. Strategiegespräch

Die Zukunftsoptionen präsentiere ich einem kleinen Team und stelle sie dort zur ausführlichen, von mir geleiteten Diskussion. So können weitere Konsequenzen und Ideen für die Organisation direkt abgeleitet werden.

oder

3b. Vortrag

Die Zukunftsoptionen präsentiere ich in einem unterhaltsamen und eingängigen Vortrag mit anschließender Fragerunde in einer eigenständigen (oder im Rahmen einer bestehenden) Veranstaltung vor einem größeren Publikum.

Eine Ergänzung um einen passenden Workshop, in dem in Kleingruppen oder als Großgruppeninteraktion nächste Schritte abgeleitet werden, ist mit Unterstützung durch weitere Coaches (aus eurem Kreis oder von mir organisiert) möglich.

4. Material zur Vertiefung

Ihr erhaltet neben der Präsentation ein Dokument mit kurzen Zusammenfassungen und Links zu verwendeten Quellen mit kurzen, relevanten Textausschnitten sowie weiterführende Texte.

5. Trend-Monitoring

Für alle, die nicht nur einmal über die Zukunft nachdenken, sondern on top of things bleiben wollen, biete ich ein fortlaufendes Trendmonitoring an. Wenn mir in meinen ständigen Recherchen für euch relevante Beobachtungen, Beispiele und Bewegungen begegnen, schicke ich diese an euch weiter. Einmal im Quartal schalten wir uns zudem in einem Call zu einer kleinen Update-Präsentation und -Diskussion zusammen, wo ich neue Entwicklungen beleuchte und bereits besprochene wieder aufgreife und ihr neue Fragen hineingeben könnt.